Eltern & Kinder
„Trennung – und jetzt? Das Alte loslassen und Neues beginnen“
Wochenende für Menschen nach Trennung mit Kinderbetreuung
Eine Trennung ist ein schmerzliches Ereignis, egal ob man sie selber will, weil ein Zusammenleben nicht mehr möglich scheint, oder ob man vom Partner/von der Partnerin verlassen wird. In beiden Fällen muss man Abschied nehmen: von dem/der Partner/in, vom bisherigen Alltag, der gemeinsamen Wohnung, vielleicht sogar von Kindern und nicht zuletzt von den Vorstellungen, die man sich von seiner Partnerschaft gemacht hat, den Wünschen und Sehnsüchten, die mit der Beziehung verbunden waren. Das alles tut weh.
Der Lebensübergang „Trennung“ einer der einschneidensten; ihn gut zu bewältigen, wichtig für den weiteren Lebensweg. Das Alte zu verabschieden, ohne zu leugnen, was war, und das Neue zu entdecken, ohne alles Bisherige über den Haufen zu werfen, sind wichtige Voraussetzungen dafür.
An diesem Wochenende wollen wir uns Zeitnehmen und einen Blick auf die Phase der Trennung oder Scheidung werfen, um aus der Sicht von heute bewusst wahrzunehmen, was damals passiert ist mit uns. Es wird Raum geben, den eigenen Fragen nachzuspüren, aber auch Gelegenheit, aus anderen Geschichten Impulse für sich selber zu erhalten.
Nähere Informationen: WE-Angebote für Alleinerziehende - Hauptabteilung XI Kirche und Gesellschaft (drs.de)
Leitung/Referent(in): | Beate Gröne und Ingrid Winkler |
Termin(e): |
18.11. – 20.11.2022 |
Ort: | Bildungshaus Untermarchtal |
Beitrag: | € 90,00 Erwachsene Eine Ermäßigung ist ggf. möglich. Bitte auf dem Anmeldeabschnitt angeben. € 20,00 pro Kind |
Anmeldung: | bis 15.10.2022 mit Anmeldeabschnitt an: HA XI Kirche und Gesellschaft, FB Ehe und Familie/Alleinerziehende, Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart, Tel.: 0711 9791-1040, ehe-familie@bo.drs.de |
Veranstalter: | Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Ehe und Familie |
Hinweis: | Anmeldung bis 15.10.2022 |