Eltern & Kinder
Hochsensibilität - nur eine "Modekrankheit"?
Online-Vortrag

Bild von Carolin Moll privat
Oft belächelt – zu wenig ernst genommen – und doch eine menschliche Eigenschaft, die die Evolution überdauert hat!
Was ist mit diesem Kind los? Wieso ist es nicht wie die anderen? Ist es normal? Warum will es mich immer ärgern und provozieren?
Wenn Sie sich diese Fragen schon mal gestellt haben, finden Sie vielleicht in der Hochsensibilität Ihre Antwort.
Ich erzähle Ihnen aus meinem eigenen Leben mit einer hochsensiblen Tochter als Mutter, Pädagogin und selbst Hochsensible. Erfahren Sie die Vielfalt und die Begabungen, die Hochsensibilität mit sich bringt und nehmen Sie praktische Tipps für den Alltag mit. Sie werden Ihre Kinder (und vielleicht auch sich selbst) danach besser verstehen!
Die Teilnahme ist mit allen internetfähigen Geräten möglich: PC, Laptop, Tablet, Smartphone. Die Zugangsdaten für ZOOM erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Leitung/Referent(in): |
Carolin
Moll, Erzieherin, Sozialfachmanagerin und Fachberaterin der Kindertagesbetreuung Tuttlingen
|
Termin(e): |
Dienstag, 23.01.2024, 19.30 Uhr |
Beitrag: |
10,00 €
eventuell kostenfrei über Landesprogramm Stärke für TN aus dem Landkreis Tuttlingen |
Anmeldung: | keb Tuttlingen |
Veranstalter: | Kath. Erwachsenenbildung Kreis Tuttlingen e.V. in Kooperation mit Tagesbetreuung für Kinder e.V., Tuttlingen |