Eltern & Kinder
Bedürfnisorientiert für starke Kinder
Online-Vortrag aus der Reihe "We are family - Familie in allen Facetten" der Kath. Erwachsenenbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

logo design - von M.studio - stock.adobe.com
Wie es uns gelingt, die Bedürfnisse unserer Kinder zu erfüllen und (gleichzeitig) die eigenen zu achten?
Viele Eltern stellen heute Erziehungs-Glaubenssätze vergangener Generationen in Frage. Sie wollen die Bedürfnisse ihrer Kinder erfüllen, statt althergebrachten Regeln zu dienen. Nicht selten kommen Eltern dabei schnell an ihre Grenzen.
Um die neuen Werte gut integrieren zu können, lohnt es sich, genauer hinzuschauen und viele grundlegende Fragen zu klären:
• Was heißt eigentlich "bedürfnisorientiert erziehen"?
• Welche Bedürfnisse stehen hinter dem Verhalten meines Kindes?
• Was braucht mein Kind, wenn es ihm nicht gut geht?
• Was ist, wenn ich allen Bedürfnissen nachkomme, mein Kind aber trotzdem nicht zufrieden ist?
• Welchen Raum brauchen meine eigenen Bedürfnisse, damit ich in meiner Kraft bin?
An diesem Abend wollen wir ein paar Impulse zu diesen Fragen geben. Denn mehr Klarheit bei den eigenen Antworten kann Eltern unterstützen, mit Freude und Zufriedenheit das Familienleben zu genießen.
Hier geht's zur Anmeldung.
Link zum Flyer mit allen Vorträgen
Leitung/Referent(in): | Ulrike Bogen, Familienberaterin Aware Parenting, Heilpraktikerin für Psychotherapie, pränatale Körpertherapie |
Termin(e): |
Dienstag, 21.10.2025, 19.30 - 21.00 Uhr |
Beitrag: | 5,00 € |
Anmeldung: | www.keb-zak.de oder über obigen Link |
Veranstalter: | Kath. Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.V. |
Hinweis: | Anmeldeschluss: 17.10.2025 |