Gesellschaft & Werte
Lust auf Zukunft – nachhaltig leben!
Vortrags- und Diskussionsabend

Foto: Otmar Wetzel privat
Irgendwie beschleicht uns zunehmend das mehr oder weniger deutliche Gefühl, dass unser derzeitiges Handeln und unser Lebensstil nicht wirklich gut sind für unsere Zukunft. Nicht nur die Fridays-for-future-Bewegung sagt, dass wir schleunigst manches ändern und „nachhaltig“ leben sollten.
Der Vortrag beginnt mit einer Bestandsaufnahme, wo wir stehen und welche Auswirkungen unser derzeitiges Verhalten für unser Leben auf der Erde hat. Wir lernen „planetare Grenzen“ sowie „ökologische Rucksäcke und Fußabdrücke“ kennen und klären deren Bedeutung für ein nachhaltiges Leben. Und was hat die aktuelle „Klimakrise“ mit all dem zu tun? Eine ganze Menge!
Im zweiten Teil geht es um die vielfältigen Lösungsmöglichkeiten z.B. aus politischer, wirtschaftlicher oder technischer Sicht und um den Ansatz der Suffizienz (= Genügsamkeit). Welche Bedeutung haben sie für eine gute Zukunft? Und was können wir mit unserem alltäglichen Verhalten dazu beitragen? Lassen Sie uns darüber ins Gespräch kommen, was Sie davon inspiriert oder fasziniert, aber auch welche Herausforderungen und Schwierigkeiten Sie sehen – auf dem Weg in eine positive Zukunft.
Leitung/Referent(in): |
Otmar
Wetzel, Theologe
|
Termin(e): |
Montag, 27.06.2022, 19.30 Uhr |
Ort: | Evangelische Stadtkirche Tuttlingen |
Beitrag: | auf Spendenbasis |
Anmeldung: | ohne Anmeldung |
Veranstalter: | FairTrade - Stadt Tuttlingen im Rahmen der Fairen Woche |