Gesellschaft & Werte
„Willst aufs Maul?“ – Umgang mit aggressiven und auffälligen Jugendlichen
Fortbildung für psychosoziale Fachkräfte und Interessierte
Veranstaltungsreihe von AntiTAT
Dieser Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in ihrem Praxisfeld mit auffälligen, verbal aggressiven und gewaltbereiten Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen konfrontiert sein könnten. Es soll ein Verständnis für diese Personengruppe und für das Thema Gewalt entwickelt werden. Wie tickt ein (jugendlicher) Gewalttäter? Was treibt ihn an? Wo kann die Soziale Arbeit ansetzen? Welche Maßnahmen kann ich anwenden? Wo kommt das Fachpersonal an seine Grenzen?
• Entstehungsprozesse von Gewalt - bei Kindern und Jugendlichen
• dahinterliegende psychologische Muster
• Wie ticken gewaltbereite Menschen?
• Kommunikation und Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Menschen.
• Fallen bzw. zu vermeidende Situationen im beruflichen Alltag
• Welche Antigewaltmaßnahmen kann ich anwenden? Ansätze und Wirkung
• Mögliche präventive Ansätze in der beruflichen Praxis.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer: t3://file?uid=138
Leitung/Referent(in): | Ramona Bliestle (Antiaggressionstrainerin und Psychotherapeutin) |
Termin(e): |
Freitag, 01.07.2022, 8.00 - 12.00 Uhr |
Ort: | Hochschule Tuttlingen, Raum A3.17 |
Beitrag: | 20,00 € |
Anmeldung: | luettermann@mutpol.de |
Veranstalter: | AntiTAT |