Gesellschaft & Werte
True Cost - Die wahren Kosten unserer Lebensmittel
Vortrag und Gespräch mit Markus Wolter, Misereor
in Präsenz und Online
Die wahren Kosten unserer Lebensmittel fließen momentan nicht in ihren Preis ein. Denn bislang verursacht der Anbau von Lebensmitteln meist versteckte Kosten für soziale und ökologische Schäden, zugleich erbringt er Leistungen für die Umwelt. Wie könnten die Kosten z.B. auch der Kinderarbeit in der Schokoladenindustrie sichtbar werden? Die Antwort des Hilfswerks Misereor: die wahren Kosten der Produktion und entlang der Lieferkette mit einrechnen und damit nicht auf die Allgemeinheit auslagern. Der Experte für Landwirtschaft und Ernährung von Misereor, Markus Wolter, erklärt an diesem Abend anhand von anschaulichen Beispielen, wie das gehen könnte. Misereor setzt sich gemeinsam mit anderen in der True Cost Accounting-Initiative für eine Bewertung der realen Kosten in der Unternehmensbilanzierung ein.
Markus Wolter ist verantwortlich für die Themen Landwirtschaft und Ernährung. Bevor er zu Misereor kam (2012-2018) arbeitete Markus beim WWF Deutschland zu den Themen Biodiversität und Landwirtschaft und nachhaltiger Fütterung im Rahmen der Kooperation von Edeka und WWF. Eine gute Vorbereitung auf die Zeit war seine Tätigkeit als Einkäufer und landwirtschaftlicher Berater für Bio-Rohwaren (Getreide, Leguminosen, Ölsaaten) von 2006 bis 2012 bei artebio in Lüneburg. Seine Beratungserfahrungen erwarb er sich einerseits bei seiner Stelle beim Bioland Landesverband NRW, wo er Beratung insbesondere für Schweine- und Geflügelbetriebe durchgeführt hat (2004-2006) und andererseits während seiner Zeit als Berater beim deutschen Entwicklungsdienst (ded) in Botswana (2003-2004). Nach seinem Studium der Geografie (Dipl.) hat Markus Wolters mehrere Jahre als Bio-Landwirt (2000-2002) auf einem Betrieb mit Schweinehaltung in seiner Heimat Schleswig-Holstein gearbeitet und dort die Direktvermarktung geleitet.
Die Veranstaltung wird auch online übertragen.
Die Teilnahme ist mit allen internetfähigen Geräten möglich: PC, Laptop, Tablet, Smartphone. Die Zugangsdaten für ZOOM erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Leitung/Referent(in): | Markus Wolter, Misereor, Heike Teufel, keb Rottweil, Michael Keller, BDKJ Dekanat Rottweil |
Termin(e): |
Donnerstag, 06.10.2022 um 19.30 Uhr |
Ort: | Gemeindezentrum Auferstehung Christi, Krummer Weg 41, Rottweil |
Beitrag: | auf Spendenbasis |
Anmeldung: | keb Rottweil, Tel. 0741/246119, www.keb-rottweil.de |
Veranstalter: | Kath. Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V., BDKJ Rottweil |