Kultur & Kreativität
Hochgenuss oder Henkersmahlzeit?
Unsere Beeren in Garten, Wald und Flur
Heuberger Frauengespräche am Morgen 2022
Was ist an der Tollkirsche so toll? Und warum heißt die Johannisbeere nicht Michaelis- oder Petersbeere? Wieso isst man die Preiselbeere so gerne zum Hirschbraten? Und weshalb verweist der Gin schon im Namen auf die Wacholderbeeren, aus denen er gebrannt wird?
In einem rund einstündigen Vortrag der Diplom-Forstwirtin Judith Engst geht es um Wissenswertes und Vergnügliches im Zusammenhang mit den Beerenfrüchten, die bei uns wachsen – und natürlich auch stets um die Frage, welche denn essbar sind und von welchen man besser die Finger lassen sollte.
Leitung/Referent(in): | Judith Engst, Reichenbach |
Termin(e): |
Dienstag, 05.07.2022, 9.00 - 11.00 Uhr |
Ort: | Gosheim im Evangelischen Johannes-Gemeindehaus |
Veranstalter: | Heuberger Frauengespräche |
Hinweis: | Kontakt: Ruth Hacker Tel. 07426-3717, Ingrid Gross Tel. 07426-8484 |