Weiterbildung & Persönlichkeit
Ausbildung zum/zur Ganzheitlichen Gedächtnistrainer:in
als qualifizierte Weiterbildung oder für eine berufliche Neuorientierung
3-teiliger Ausbildungskurs
Als ganzheitliche/r Gedächtnistrainer:in aktivieren und unterstützen Sie die kognitive Leistungsfähigkeit Ihrer Klient:innen und Kund:innen. In dieser 3-teiligen Ausbildungsreihe erhalten Sie das notwendige Wissen und geeignete Methoden, um Einheiten zum ganzheitlichen Gedächtnistraining selbstständig zu konzipieren und mit Ihren Teilnehmer:innen durchzuführen. Sie lernen viele Übungen zu den verschiedenen Hirnleistungen kennen, Sie erstellen eigene Übungen und bekommen Tipps und Anregungen, um abwechslungsreiche und unterhaltsame Stunden zu gestalten. Außerdem erfahren Sie auf verständliche Weise die wichtigen Grundlagen über die Funktion des Gehirns und neueste Erkenntnisse über Lernen und geistige Fitness.
Trainer:innen für ganzheitliches Gedächtnistraining arbeiten mit Schulkindern, in der Erwachsenenbildung, in Pflege- und Reha-Einrichtungen oder in der Ergotherapie.
Sie erhalten umfangreichen Seminarunterlagen mit theoretischer Hintergrundinformation und vielen Übungen, die Sie bei Ihrer Tätigkeit als Gedächtnistrainer:in einsetzen können.
Ausbildungsinhalte sind:
- Grundlagen der Gehirnfunktion und des Gedächtnisses
- Lernstile und Merktechniken
- Kursplanung, Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingseinheiten
- Gedächtnistraining mit den verschiedenen Zielgruppen (von Kindern bis hin zu dementiell veränderten Menschen)
- Aspekte der Gerontologie
- Übungen und Arbeiten mit den ausführlichen Unterlagen für die eigene Praxis als Trainer:in
Nähere Infos und Anmeldung bei der keb Zollernablkreis: www.keb-zak.de
Leitung/Referent(in): | Sabine Kelkel, Gedächtnistrainerin, Ausbildungsleiterin BVGT e.V. |
Termin(e): |
Modul 1 (Grundkurs): |
Ort: | Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, Hechingen |
Beitrag: | Auskunft über Kursgebühren auf Nachfrage bei der keb ZAK |
Anmeldung: | bei der keb ZAK www.keb-zak.de |
Veranstalter: | keb Zollernalbkreis, Bildungshaus St. Luzen |
Hinweis: | Übernachtungen bitte direkt im Bildungshaus St. Luzen buchen: Tel. 07471/9341-0, mail@luzen.de, www.luzen.de |